Diamantwerkzeuge im Vergleich zu CBN-Schleifscheiben – Ein Vergleich
Was Präzisionsschleifen betrifft, ist die Wahl der geeigneten Schleifscheibe entscheidend, um die erforderliche Oberflächenqualität, Effizienz und Wirtschaftlichkeit zu erreichen. Diamant- und kubische Bornitrid (CBN)-Schleifscheiben gehören zu den fortschrittlichsten und leistungsfähigsten Optionen, die verfügbar sind. Obwohl sie auf den ersten Blick ähnlich erscheinen mögen, sind sie für völlig unterschiedliche Anwendungen konzipiert. Ihre Besonderheiten sind der Schlüssel, um ihre volle Leistung in Ihrer Anwendung auszuschöpfen.
Grundlagen der Werkstoffe kennenlernen
Der wesentliche Unterschied zwischen diesen beiden hochharten Schleifscheiben basiert auf ihrer grundlegenden Zusammensetzung.
Industriediamanten werden als Schleifkorn in Diamantschleifscheiben verwendet. Diese Scheiben schneiden so, weil Diamant die härteste bekannte Substanz ist. Diese hohe Härte macht Diamantscheiben besonders geeignet zum Schleifen von nicht-eisernen Materialien. Sie können eine scharfe Schneidkante beibehalten, mit der sie präzise und schnell Material von diesen anspruchsvollen Oberflächen abtragen.
CBN-Schleifscheiben hingegen bestehen aus kubischem Bornitrid, das bezüglich der Härte nach dem Diamant an zweiter Stelle steht. Ihre entscheidende Stärke liegt jedoch nicht nur in ihrer Härte, sondern auch in ihrer hohen thermischen und chemischen Stabilität. CBN ist im Gegensatz zu Diamant nicht empfindlich gegenüber Eisen und dessen Legierungen. Es reagiert daher bei den hohen Temperaturen, die beim Schleifen entstehen, nicht chemisch mit Stahl – ein entscheidender Faktor für den primären Einsatzbereich.
Schlüsselanwendungen und Nutzungsbeispiele
Die verschiedenen chemischen Eigenschaften dieser Schleifmittel bestimmen, mit welchen Materialien sie direkt verarbeitbar sind.
Diamanttrennscheiben haben sich als unangefochtener Marktführer bei der Bearbeitung von nichtmetallischen und NE-Materialien etabliert. Der Grund liegt darin, dass sie wesentlich härter sind und leicht Karbid, Glas, Keramik, Stein sowie einige Arten von Verbundwerkstoffen schneiden können. Eine Diamanttrennscheibe ist das einzige Werkzeug, das wirtschaftlich und effektiv zum Schleifen von Hartmetallwerkzeugen oder technischer Keramik eingesetzt werden kann. Sie behält ihre Form und schneidet bei diesen abrasiven Materialien deutlich länger als herkömmliche Schleifmittel.
CBN-Scheiben hingegen sind für die Bearbeitung harter, ferroser Metalle konzipiert. Sie sind die ideale Lösung für gehärtete Stähle und Eisenlegierungen, da sie chemisch stabil sind. Ihre Anwendung umfasst das Schleifen von Werkzeugstählen, Formstählen, nitrierten Stählen sowie Hochleistungslegierungen wie Inconel. CBN ist ein Material, das seine Schneidkontur gut beibehält und unter den hohen Spannungen und Temperaturen, die beim Schleifen dieser Materialien auftreten, nicht zerfällt. Dies führt zu einer besseren Werkstückintegrität und geringeren thermischen Verlusten.
Das richtige Werkzeug für den Einsatz
Ob eine Diamant- oder eine CBN-Scheibe verwendet werden sollte, hängt nicht davon ab, welches Material besser ist, sondern welches am besten zu Ihrem Werkstoff passt.
Die Faustregel lautet: Ein NE-Material sollte mit einer Diamantscheibe geschnitten werden, während ein Stahlmaterial mit einer CBN-Scheibe geschnitten wird. Das Schneiden von Stahl mit einer Diamantscheibe wäre langsam und wirtschaftlich nicht machbar, da sich der Kohlenstoff des Diamanten bei hohen Temperaturen leicht in Eisen auflösen würde, wodurch die Scheibe mit einer untragbaren Rate abgenutzt würde. Die thermische Stabilität von CBN ermöglicht es, dass sie deutlich länger auf Stahl eingesetzt werden kann.
Abgesehen von der Materialverträglichkeit sind die Vorteile jeder Scheibe einzigartig. Diamant bietet das Härteste unter den nichtmetallischen Materialien. CBN zeichnet sich durch hervorragende Wärmebeständigkeit aus, was weniger Wärme beim Schneiden, eine glattere Oberflächenqualität und eine längere Lebensdauer der Scheibe bei harten Stählen bedeutet. Diese Minimierung der Wärmeentwicklung ist entscheidend, um die metallurgischen Eigenschaften des Werkstücks zu erhalten und Verbrennungen zu vermeiden.
Fazit
Diamant- und CBN-Schleifscheiben sind die besten unter den Schleifmitteln und stellen Spezialwerkzeuge dar. Keramiken und Hartmetalle werden von Diamant dominiert, der härtesten Substanz, sowie von CBN, das die stabilste und leistungsfähigste Variante bei harten Stählen ist. Hersteller können beispiellose Standards in Bezug auf Produktivität, Präzision und Bauteilqualität erreichen, indem sie die Schleifscheibe genau auf das Material abstimmen, und so die bestmögliche Nutzung ihrer Schleifprozesse erzielen.