Die Schleifscheibe ist eine der praktischsten Optionen bei jeder Präzisionsschleifoperation. Zwei der derzeit beliebtesten Superabrasiva sind Diamant und kubisches Bornitrid (bekannt als CBN). Beide sind äußerst langlebig und für Anwendungen konzipiert, die intensiven Gebrauch erfordern; sie sind jedoch nicht identisch. Die falsche Wahl kann zu suboptimalen Ergebnissen, fehlerhaften Teilen und verschwendeten Ressourcen führen. Hoffentlich werden am Ende dieses Artikels keine Unsicherheiten mehr darüber bestehen, welche Unterschiede am wichtigsten sind, und Sie können anschließend mit Sicherheit die richtige Wahl für Ihre Schleifscheiben-Anwendung treffen.
Der entscheidende Unterschied, den man kennen sollte
Die Wahl zwischen Diamant und CBN hängt nicht davon ab, welcher überlegen ist, sondern welcher für das zu bearbeitende Material geeignet ist. Der grundlegende Unterschied zwischen ihnen liegt in ihrer chemischen Zusammensetzung und der jeweiligen Reaktion mit verschiedenen Werkstückmaterialien.
Diamant ist eine Varietät von reinem Kohlenstoff und das härteste Material auf der Erde. Allerdings weist es eine große Schwäche auf: Es hat eine starke chemische Affinität zu Eisenmetallen. Das bedeutet, dass Diamant bei den hohen Temperaturen, die beim Schleifen entstehen, ziemlich leicht mit Eisen, Kobalt und Nickel reagiert, was zu einem schnellen Verschleiß der Schleifscheibe führt.
Kubisches Bornitrid (CBN) ist nach Diamant das zweithärteste Material. Sein großer Vorteil liegt in der chemischen Inertheit beim Schleifen von Eisenmetallen. Es ist stabil und gegenüber Eisen nicht reaktiv, weshalb es der bevorzugte Grundbestandteil für eine Vielzahl von harten und zähen Stählen ist.
Die Diamantschleifscheibe
Die Diamantschleifscheibe verwendet Schleifkörner aus synthetischen Diamantpartikeln. Sie sind robust, aber speziell für den Einsatz mit bestimmten Materialgüten ausgelegt.
Diamantwerkzeuge eignen sich hervorragend zum Schleifen von nichteisernen, sehr harten Materialien. Sie werden überwiegend auf Keramik, Hartmetall, Glas, Granit und einigen Steinarten verwendet. Sie können auch für Nichteisenmetalle (Aluminium, Kupfer und Messing usw.) eingesetzt werden, aber bei weicheren Materialien dieser Art sind manchmal andere Schleifmittel kostengünstiger. Die wichtige Faustregel lautet: Ein Diamantscheibe sollte niemals an Stahl verwendet werden. Die chemische Reaktion führt dazu, dass der Diamant innerhalb erstaunlich kurzer Zeit graphitiert und abnutzt, wodurch eine sehr wertvolle Scheibe unbrauchbar wird.
Die CBN-Schleifscheibe
Die CBN-Schleifscheibe ist das professionelle Werkzeug der metallverarbeitenden Industrie. Der Industriestandard beim Schleifen von Eisensorten aufgrund ihrer Eigenschaften.
Die Carb Borid Nitrid (CBN) Verbindung ist für harte und schwierige Stähle geeignet. Beispiele sind Werkzeugstähle, Formstähle, rostfreie Stähle, Einsatzstähle und viele Hochtemperatur-Legierungen. Wenn das Werkstück aus ferrosen Hartmetallen besteht, ist eine CBN-Scheibe die beste Wahl. Ein vorzeitiger Ausfall des Schleifmittels tritt bei Schleißwärme nicht auf. Dies führt zu einem deutlich kühleren Schneideverhalten, wodurch die metallurgischen Eigenschaften des Werkstücks geschützt werden und ein Anbrennen vermieden wird. Außerdem zeichnen sich CBN-Scheiben durch hervorragende Formhaltigkeit aus, was eine größere Genauigkeit, engere Toleranzen und längere Standzeiten im Vergleich zu herkömmlichen Schleifmitteln bei diesen Materialien bedeutet. Die beste Option für Ihre Werkstatt
Welche Schleifscheibe benötigen Sie also? Die Antwort ergibt sich einfach aus dem Werkstoff Ihres Werkstücks.
Wenn Sie Hartmetall, Keramik, Glas oder Beton bearbeiten, benötigen Sie eine Diamantscheibe. Es ist das einzige Schleifmittel, das hart genug ist, um diese Materialien effektiv zu schneiden.
Wenn Sie harte Stähle wie Werkzeugstahl, Wälzlagerstahl oder martensitisches Edelstahl schleifen, benötigen Sie eine CBN-Scheibe. Diese bietet eine längere Lebensdauer, eine verbesserte Oberflächenqualität und einen kühleren Betrieb.
Für Werkstätten, die mit vielen verschiedenen Materialien arbeiten, ist es sinnvoll, beide Scheibentypen zu verwenden, um die Produktivität zu maximieren und die bestmögliche Oberflächenqualität sicherzustellen. Beachten Sie, dass die wichtigste Voraussetzung für ein erfolgreiches und wirtschaftliches Schleifergebnis darin besteht, das Schleifmittel dem Material anzupassen.