CBN-Schleifscheiben: Aufgrund der thermischen Stabilität des polykristallinen kubischen Bornitrids (bis zu 1.500 °C) eignen sich diese Schleifscheiben hervorragend zum Härten bei der Stahlbearbeitung. Wir demonstrierten ihre Kompatibilität mit Fünf-Achs-Schleifmaschinen, wie sie beispielsweise von Taiwans Chen Tai Machinery präsentiert wurden, und ermöglichten so die Einspannbearbeitung komplexer Zahnräder.
PCD-PCBN-Werkzeuge: Unsere PCD-Einsatzmesser, deren Preis bei 1/10 bis 1/50 jener aus Naturdiamant liegt, bieten eine um das 10- bis 50-fache längere Lebensdauer im Vergleich zu Hartmetallwerkzeugen. Ein Schweizer Hersteller von Medizinprodukten zeigte Interesse an unseren Mikrowerkzeugen für die Produktion chirurgischer Instrumente und war beeindruckt von ihrer Schnittgenauigkeit von 0,005 mm.
Diese Vorteile ergeben sich aus unserem F&E-Schwerpunkt auf Materialwissenschaft: Wir passen die Korngröße (fein für Präzision, grob für Haltbarkeit) und die Bindungstechnologie an die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Industrie an – ein Unterscheidungsmerkmal, das in Gesprächen mit Wettbewerbern hervorgehoben wurde.
Die Zukunft
Während die EMO 2025 ihren letzten Tag erreicht, bleibt die Energie hoch. Für unser Team war diese Messe mehr als nur eine Präsentation: Sie ist der Beweis dafür, dass chinesische Hersteller von superharten Werkzeugen keine Nachahmer mehr sind, sondern Innovatoren, die die Zukunft der Fertigung gestalten. Wir verlassen Hannover mit neuen Partnerschaften, umsetzbaren Erkenntnissen und einem erneuerten Engagement für die Entwicklung von Werkzeugen, die Präzision ermöglichen.