Alle Kategorien
Zhengzhou Ruizuan Diamond Tool Co., Ltd.

AUSSTELLUNGSINFORMATIONEN

Startseite >  Neuigkeiten >  AUSSTELLUNGSINFORMATIONEN

Vor Ort bei der EMO Hannover 2025: Unsere Hartabrasive überzeugen unter dem Motto „Innovative Manufacturing“

Sep 26, 2025

Während die Uhr auf den Halbzeitpunkt der EMO Hannover 2025 zuläuft – dem Leitevent der globalen Metallbearbeitungsindustrie, das vom 22. bis 26. September stattfindet – bleibt unser Team am Stand D02 in Halle 11 in Gespräche vertieft, die den Wert unserer Diamant-Schleifscheiben, CBN-Schleifscheiben und PCD-Werkzeuge in der heutigen Landschaft der „Innovativen Fertigung“ bestätigen. Inmitten der Precision Machining Zone hat sich unser Stand zu einem Anlaufpunkt für Fachleute der Branche entwickelt, die nach Lösungen für hochpräzise Bearbeitungsherausforderungen suchen, und die Begeisterung hier wächst von Tag zu Tag weiter an.

Eine Präsentation des globalen Wandels in der Fertigung
 
EMO 2025 hält seinem Ruf als weltweit führende Fachmesse für die Metallbearbeitung gerecht, wobei jeder Bereich Automatisierung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit hervorhebt – die drei Säulen der modernen Fertigung. Die AI + Digitalization Zone, nur einen kurzen Spaziergang von unserem Stand entfernt, präsentiert Lösungen wie das AIMS Connect-System von ANCA und verdeutlicht damit, dass datengesteuerte Effizienz heute keine Option mehr ist. Gleichzeitig zeigt die Sustainability Zone energieeffiziente Innovationen wie die reibungsarmen Kugelgewindetriebe von NSK und macht deutlich, dass grüne Produktion inzwischen ein Wettbewerbsvorteil ist. Vor diesem Hintergrund gewinnen unsere Hartstoffschleifwerkzeuge eine größere Relevanz denn je: Sie bilden die entscheidende Schnittstelle zwischen hochentwickelten Werkzeugmaschinen und Präzisionsbauteilen.
 
products 2025EMO.jpg
 
Unser Vorteil: Für Präzision konstruierte Hartstoff-Werkzeuge
 
Unsere Ausstellungsschwerpunkte – Diamantschleifscheiben, CBN-Schleifscheiben und PCD-Werkzeuge – ziehen kontinuierlich zahlreiche Besucher an, insbesondere aus der Luft- und Raumfahrt sowie der Automobilindustrie. Hier sind die Gründe für ihre herausragenden Eigenschaften:
 
Diamant-Schleifscheiben: Durch eine optimierte Kornverteilung erzielen sie eine Oberflächenrauheit von bis zu Ra 0,2 μm bei NE-Metallen wie Aluminiumlegierungen. Ein Besucher eines deutschen Automobilzulieferers bemerkte, dass sie Standard-Schleifscheiben bei der Bearbeitung von Motorblöcken übertreffen und die Rüstzeit um 30 % verkürzen.
 
CBN-Schleifscheiben: Aufgrund der thermischen Stabilität des polykristallinen kubischen Bornitrids (bis zu 1.500 °C) eignen sich diese Schleifscheiben hervorragend zum Härten bei der Stahlbearbeitung. Wir demonstrierten ihre Kompatibilität mit Fünf-Achs-Schleifmaschinen, wie sie beispielsweise von Taiwans Chen Tai Machinery präsentiert wurden, und ermöglichten so die Einspannbearbeitung komplexer Zahnräder.
 
PCD-PCBN-Werkzeuge: Unsere PCD-Einsatzmesser, deren Preis bei 1/10 bis 1/50 jener aus Naturdiamant liegt, bieten eine um das 10- bis 50-fache längere Lebensdauer im Vergleich zu Hartmetallwerkzeugen. Ein Schweizer Hersteller von Medizinprodukten zeigte Interesse an unseren Mikrowerkzeugen für die Produktion chirurgischer Instrumente und war beeindruckt von ihrer Schnittgenauigkeit von 0,005 mm.
  
Diese Vorteile ergeben sich aus unserem F&E-Schwerpunkt auf Materialwissenschaft: Wir passen die Korngröße (fein für Präzision, grob für Haltbarkeit) und die Bindungstechnologie an die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Industrie an – ein Unterscheidungsmerkmal, das in Gesprächen mit Wettbewerbern hervorgehoben wurde.
 
products 2025EMO-1.jpg
 
Die Zukunft
 
Während die EMO 2025 ihren letzten Tag erreicht, bleibt die Energie hoch. Für unser Team war diese Messe mehr als nur eine Präsentation: Sie ist der Beweis dafür, dass chinesische Hersteller von superharten Werkzeugen keine Nachahmer mehr sind, sondern Innovatoren, die die Zukunft der Fertigung gestalten. Wir verlassen Hannover mit neuen Partnerschaften, umsetzbaren Erkenntnissen und einem erneuerten Engagement für die Entwicklung von Werkzeugen, die Präzision ermöglichen.